- sum up
- 1. transitive verb
1) zusammenfassen2) (Brit.): (assess) einschätzen2. intransitive verb
this summed him up perfectly — damit war er treffend charakterisiert
ein Fazit ziehen; [Richter:] resümierenin summing up, I should like to ... — zusammenfassend möchte ich ...
* * *past tense, past participle - summed; verb (to give the main or important points of: He summed up the various proposals.) zusammenzählen* * *◆ sum upI. vi2. LAW judge resümieren; lawyer das Schlussplädoyer haltenII. vt▪ to \sum up up ⇆ sth etw zusammenfassento \sum up up a situation at a glance eine Situation auf einen Blick erfassen, sofort wissen, was los ist fam* * *1. vt sep1) (= review, summarize) zusammenfassen2) (= evaluate rapidly) ab- or einschätzen, taxierenshe summed me up at a glance — sie taxierte mich mit einem Blick
2. vi (ALSO JUR)zusammenfassen, resümierento sum up, we can say that ... — zusammenfassend or als Resümee können wir feststellen, dass ...
the judge hasn't summed up yet — der Richter hat sein Resümee noch nicht gegeben
* * *1. transitive verb1) zusammenfassen2) (Brit.): (assess) einschätzen2. intransitive verbthis summed him up perfectly — damit war er treffend charakterisiert
ein Fazit ziehen; [Richter:] resümierenin summing up, I should like to ... — zusammenfassend möchte ich ...
* * *v.Rede abschließen ausdr.addieren v.das Fazit ziehen (aus) ausdr.zusammen fassen v.zusammenfassen (alt.Rechtschreibung) v.zusammenfassend kann ich sagen ausdr.
English-german dictionary. 2013.